Wir sind Svenja und Peter von Work Travel Balance.
Seit 2018 sind wir auf Weltreise – zuerst mit unserem Bulli von Alaska bis Nicaragua, dann mit dem Fahrrad auf Hawaii und in der Südsee. Doch das Vanlife hat uns nicht mehr losgelassen. Also haben wir kurzerhand in Kolumbien wieder einen Campervan gekauft und sind durch Südamerika bis Brasilien gereist.
Inzwischen sind wir wieder in Deutschland – natürlich wieder mit dem eigenen Campervan.
Über unsere Erlebnisse mit dem Campervan auf der PanAmericana haben wir ein Buch geschrieben – einen Ratgeber mit Tipps und Tricks rund ums Vanlife in Amerika sowie eine Reiseerzählung über all die Abenteuer, die wir unterwegs erlebt haben. Außerdem halten wir Reisevorträge und planen bereits die nächsten Reisen!
"Kein Ziel ist das Ziel" - Leseprobe Bären in Alaska - Reisebuch-Vorstellung
Worum es in unserem Reisebuch "Kein Ziel ist das Ziel" geht, haben wir im letzten Video erzählt. In diesem Video gibt es eine erste Leseprobe und zwar aus Alaska, wo ...wir auf wilde Bären stoßen. Hört mal rein!
“Wir haben keine austüftelte Reiseroute, keine spannend klingende Challenge, keinen detaillierten Plan. Wir wollen einfach nur das machen, worauf wir Lust haben. Und worauf wir als nächstes Lust haben, entscheiden wir jedes Mal neu, wenn es so weit ist. Solange bis wir auf nichts mehr Lust haben. Damit lautet das oberste Ziel der Reise, kein weiteres Ziel zu haben: „Kein Ziel ist das Ziel“.”
Für Peter und Svenja steht fest: Das Leben ist zu kurz für “später” und so kündigen die beiden Jobs und Wohnung und fliegen nach Alaska, wo sie einen Bulli kaufen und zum Campervan umbauen. Mit dem geht es quer durch Nord- und Zentralamerika. Nach “kleinen Umwegen” über Hawaii mit dem Fahrrad und die Südsee sowie als Backpacker auf dem Balkan geht es irgendwann doch mit dem Vanlife weiter. Mit einem neuen Gefährt starten Svenja und Peter in Südamerika erneut ins Abenteuer. Immer mit dem Ziel, irgendwann kein weiteres Ziel zu haben und endlich “reisesatt” zu sein. Getreu dem Motto: “Wir reisen nicht, um dem Leben zu entfliehen, sondern damit das Leben uns nicht entflieht.”
In ihrem Buch berichtet Svenja über ihre Begegnungen mit wilden Bären und ebenso wenig zahmen Grenzbeamten. Von den Höhen und Tiefen des Vanlife, von Reifenplatzern und scheinbaren Totalschäden. Vom Reisen, wenn plötzlich eine globale Pandemie ausbricht. Und wie immer dann, wenn es am schlimmsten aussieht, irgendwie doch wieder alles gut wird.
active
"Kein Ziel ist das Ziel" - Leseprobe Bären in Alaska - Reisebuch-Vorstellung
Worum es in unserem Reisebuch "Kein Ziel ist das Ziel" geht, haben wir [...]
Worum es in unserem Reisebuch "Kein Ziel ist das Ziel" geht, haben wir im letzten Video erzählt. In diesem Video gibt es eine erste Leseprobe und zwar aus Alaska, wo ...wir auf wilde Bären stoßen. Hört mal rein!
“Wir haben keine austüftelte Reiseroute, keine spannend klingende Challenge, keinen detaillierten Plan. Wir wollen einfach nur das machen, worauf wir Lust haben. Und worauf wir als nächstes Lust haben, entscheiden wir jedes Mal neu, wenn es so weit ist. Solange bis wir auf nichts mehr Lust haben. Damit lautet das oberste Ziel der Reise, kein weiteres Ziel zu haben: „Kein Ziel ist das Ziel“.”
Für Peter und Svenja steht fest: Das Leben ist zu kurz für “später” und so kündigen die beiden Jobs und Wohnung und fliegen nach Alaska, wo sie einen Bulli kaufen und zum Campervan umbauen. Mit dem geht es quer durch Nord- und Zentralamerika. Nach “kleinen Umwegen” über Hawaii mit dem Fahrrad und die Südsee sowie als Backpacker auf dem Balkan geht es irgendwann doch mit dem Vanlife weiter. Mit einem neuen Gefährt starten Svenja und Peter in Südamerika erneut ins Abenteuer. Immer mit dem Ziel, irgendwann kein weiteres Ziel zu haben und endlich “reisesatt” zu sein. Getreu dem Motto: “Wir reisen nicht, um dem Leben zu entfliehen, sondern damit das Leben uns nicht entflieht.”
In ihrem Buch berichtet Svenja über ihre Begegnungen mit wilden Bären und ebenso wenig zahmen Grenzbeamten. Von den Höhen und Tiefen des Vanlife, von Reifenplatzern und scheinbaren Totalschäden. Vom Reisen, wenn plötzlich eine globale Pandemie ausbricht. Und wie immer dann, wenn es am schlimmsten aussieht, irgendwie doch wieder alles gut wird.
active
Buch-Trailer: "Kein Ziel ist das Ziel" von Svenja Reidelbach - Work Travel Balance
“Wir haben keine austüftelte Reiseroute, keine spannend klingende [...]
“Wir haben keine austüftelte Reiseroute, keine spannend klingende Challenge, keinen detaillierten Plan. Wir wollen einfach nur das machen, worauf wir Lust haben. Und worauf wir als nächstes Lust haben, entscheiden ...wir jedes Mal neu, wenn es so weit ist. Solange bis wir auf nichts mehr Lust haben. Damit lautet das oberste Ziel der Reise, kein weiteres Ziel zu haben: „Kein Ziel ist das Ziel“.”
0:04 Minuten: Worum geht es in "Kein Ziel ist das Ziel"?
1:37 Minuten: Impressionen zur Reise
3:57 Minuten: Was bedeutet der Titel und gab es eine Mission?
Für Peter und Svenja steht fest: Das Leben ist zu kurz für “später” und so kündigen die beiden Jobs und Wohnung und fliegen nach Alaska, wo sie einen Bulli kaufen und zum Campervan umbauen. Mit dem geht es quer durch Nord- und Zentralamerika. Nach “kleinen Umwegen” über Hawaii mit dem Fahrrad und die Südsee sowie als Backpacker auf dem Balkan geht es irgendwann doch mit dem Vanlife weiter. Mit einem neuen Gefährt starten Svenja und Peter in Südamerika erneut ins Abenteuer. Immer mit dem Ziel, irgendwann kein weiteres Ziel zu haben und endlich “reisesatt” zu sein. Getreu dem Motto: “Wir reisen nicht, um dem Leben zu entfliehen, sondern damit das Leben uns nicht entflieht.”
In ihrem Buch berichtet Svenja über ihre Begegnungen mit wilden Bären und ebenso wenig zahmen Grenzbeamten. Von den Höhen und Tiefen des Vanlife, von Reifenplatzern und scheinbaren Totalschäden. Vom Reisen, wenn plötzlich eine globale Pandemie ausbricht. Und wie immer dann, wenn es am schlimmsten aussieht, irgendwie doch wieder alles gut wird.
active
Vanlife in Amerika - Infos zu Autokauf, Grenzübertritten und mehr - Work Travel Balance
Du möchtest mit dem Campervan Vanlife in Amerika erleben? Aber hast [...]
Du möchtest mit dem Campervan Vanlife in Amerika erleben? Aber hast keine Ahnung, wo du anfangen sollst? Kann man als Tourist überhaupt einfach ein Auto in den USA kaufen? Oder ...in Südamerika? Darf man wildcampen? Ist Vanlife wirklich so toll, wie Social Media es einem glaubend machen will? Und wie funktioniert das eigentlich an den Grenzen mit dem Campervan? Das alles möchten wir dir in unserem Buch vermitteln.
Wir – Svenja und Peter – waren 2 Jahre mit dem Campervan von Alaska bis Rio de Janeiro unterwegs. Mit zwei Campervans um genau zu sein. Knapp neun Monate von Alaska bis Nicaragua mit unserem T4 Eurovan (Kauf in Alaska, Verkauf in Zentralamerika) und anschließend mit unserem umgebauten Geländewagen von Kolumbien bis Brasilien (Kauf in Cartagena, Verkauf in Rio de Janeiro). Profitiere von unseren Erfahrungen und Tipps beim Kauf und Verkauf unserer Fahrzeuge in Nord-, Zentral- und Südamerika und vermeide böse Überraschungen. Wir erklären dir, was ein Poder ist und in welchen Ländern du auch als ausländischer Tourist einfach einen Campervan kaufen kannst.
Zudem verraten wir dir, wie Vanlife auf dem amerikanischen Kontinent wirklich ist und wie oft wir tatsächlich an einsamen Stränden und Bergseen übernachtet haben. Und wie oft doch nur auf weniger schönen Parkplätzen. Zudem gibt es über 120 Seiten detaillierte Länderinfos mit allen wichtigen Informationen zu Grenzübertritten, Kfz-Versicherungen und sonstigen lokalen Besonderheiten!
Mit unserem Buch wollen wir dir die Reiseplanung erleichtern – sodass du selbst nur noch ins Vanlife in Amerika starten musst!
Unser Ratgeber-Buch ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar. Natürlich kannst du auch gerne die Buchhandlung um die Ecke unterstützen und es dort mit Hilfe der ISBN-Nummer bestellen lassen! ISBN: 9783753102436
In unserem Buch “Vanlife in Amerika” geben wir dir Antworten auf folgende Fragen:
- Kann ich als ausländischer Tourist in den USA ein Auto kaufen? Wenn ja, in welchem Staat?
- Lohnt es sich, in den USA einen Campervan zu kaufen?
- Welcher Fahrzeugtyp ist der beste für die PanAmericana?
- Was ist das Darien Gap?
- Was ist besser? Campervan aus Deutschland verschiffen oder vor Ort einen Camper in - Nord- oder Südamerika kaufen?
- Welche Dokumente brauche ich auf der PanAmericana?
- Wie ist Vanlife in Amerika wirklich?
- Wo finde ich Campingplätze in Südamerika?
- Kann ich in Nordamerika / Zentralamerika / Südamerika wildcampen?
- Brauche ich eine KFZ-Versicherung in Südamerika? Wo bekomme ich die?
- Wie verkaufe ich mein Auto in Südamerika?
- Was ist ein Poder? Wann brauche ich einen Poder?
… und vieles mehr
Prev1
of 13Next
Für Ihren Datenschutz ist die Datenweitergabe an Drittanbieter deaktiviert. Akzeptieren Sie Cookies um alle Inhalte zu sehen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen. Zustimmen
Datenschutz- und Cookie-Richtlinien
Privacy Overview
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit einem Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie diese Verarbeitung und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Werbung auf Seiten der Telekom, sowie auf Drittanbieterseiten genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.
Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)
Auf unseren Seiten werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen. Dabei werden beim Besuch Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Analyse Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.