Markus Mauthe (geb.1969) ist gelernter Fotograf, Autor und Vortragsreferent.
Durch seine Neugierde und Abenteuerlust hat er schon früh die Naturfotografie für sich entdeckt.
Das Privileg des Reisens und die damit einhergehenden Erfahrungen ließen ihn zum engagierten Umweltaktivisten werden.
Schwerpunkt seiner Arbeit ist es, mit selbst erlebten Geschichten, sowie Filmen und Fotos aus aller Welt, globale Zusammenhänge aufzuzeigen. Dabei stellt er Themen wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit und einen würdevollen Umgang der Menschen untereinander in den Mittelpunkt.
Seid dem Jahr 2003 arbeitet er als Botschafter für Greenpeace, mit denen er auf ausgedehnten Vortragstourneen unterwegs ist. Außerdem ist er Gründer der Naturschutzorganisation AMAP (Almada Mata Atlântica Project), welche an der brasilianischen Kakaoküste Tropenwald pflanzt.
Die Welt im Blick - der Video-Podcast 🌎 Episode Acht: Rumänien (2010)
Herzlich willkommen zu meinem zwölfteiligen Video-Podcast "Die Welt im Blick".
In jeder Episode lese ich euch aus dem Manuskript meines Buches "Allein kann ich die Welt nicht retten" vor. Die Geschichten ...schildern Erfahrungen und Eindrücke, die ich als Fotograf und Umweltaktivist im Zeitraum von 2003 bis 2016 erleben durfte.
Um die ganze Sache spannender zu machen, habe ich mich zum Vorlesen nicht einfach auf ein Sofa gesetzt, sondern möglichst vielfältige Orte in meiner zweiten Heimat Brasilien ausgewählt.
Die ersten acht Episoden haben wir im Amazonas gefilmt und die letzten vier an der Kakaoküste im Mata Atlântica Regenwald, wo ich mit meiner Familie zu Hause bin.
Jede Einzelfolge funktioniert als abgeschlossene Geschichte. Doch wenn ihr allen zwölf Episoden geschaut habt, wisst ihr nicht nur warum ich den Tropenwald so sehr liebe, sondern könnt auch nachvollziehen, warum in meinem Leben die Arbeit als Umweltaktivist immer wichtiger für mich wurde.
Ich möchte Greenpeace von Herzen für die tolle Zusammenarbeit danken. Ohne das mir entgegen gebrachte Vertrauen, hätte ich die meisten Erfahrungen nicht machen können.
Es waren bis dato zwanzig Sinn stiftende und aktive Jahre.
Die Welt im Blick - der Video-Podcast 🌎 Episode Acht: Rumänien (2010)
Herzlich willkommen zu meinem zwölfteiligen Video-Podcast "Die Welt im ...
Herzlich willkommen zu meinem zwölfteiligen Video-Podcast "Die Welt im Blick".
In jeder Episode lese ich euch aus dem Manuskript meines Buches "Allein kann ich die Welt nicht retten" vor. Die Geschichten ...schildern Erfahrungen und Eindrücke, die ich als Fotograf und Umweltaktivist im Zeitraum von 2003 bis 2016 erleben durfte.
Um die ganze Sache spannender zu machen, habe ich mich zum Vorlesen nicht einfach auf ein Sofa gesetzt, sondern möglichst vielfältige Orte in meiner zweiten Heimat Brasilien ausgewählt.
Die ersten acht Episoden haben wir im Amazonas gefilmt und die letzten vier an der Kakaoküste im Mata Atlântica Regenwald, wo ich mit meiner Familie zu Hause bin.
Jede Einzelfolge funktioniert als abgeschlossene Geschichte. Doch wenn ihr allen zwölf Episoden geschaut habt, wisst ihr nicht nur warum ich den Tropenwald so sehr liebe, sondern könnt auch nachvollziehen, warum in meinem Leben die Arbeit als Umweltaktivist immer wichtiger für mich wurde.
Ich möchte Greenpeace von Herzen für die tolle Zusammenarbeit danken. Ohne das mir entgegen gebrachte Vertrauen, hätte ich die meisten Erfahrungen nicht machen können.
Es waren bis dato zwanzig Sinn stiftende und aktive Jahre.
Die Reise zum Klima - die Live-Reportage von Markus Mauthe
In seiner neuen Film- und Foto-Reportage zeichnet der Naturfotograf ...
In seiner neuen Film- und Foto-Reportage zeichnet der Naturfotograf Markus Mauthe ein künstlerisches Portrait unserer Erde. Mit erstklassigen Landschaftsaufnahmen und einzigartigen Filmsequenzen lädt er uns zum Träumen, aber auch zum ...Nachdenken ein.
Für dieses neue Projekt in Zusammenarbeit mit Greenpeace machte er sich gemeinsam mit der Journalistin Louisa Schneider auf den Weg in verschiedene Regionen der Welt, in denen das Klima zu kippen droht.
Dabei richtet der Naturfotograf seine Kamera auch auf drastische Auswirkungen der Klimakrise: Überschwemmungen, Küsten-Erosionen, Trockenheit, Waldbrände, auftauende Permafrostböden sind schon jetzt Realität für viele Menschen.
Markus Mauthe und Louisa Schneider sprechen mit den Menschen vor Ort, die von den Veränderungen in einem ungerechten Maß betroffen sind. Gemeinsam diskutieren sie über ihren Aktivismus, ihre Hoffnungen und ihre Ideen dazu, wie wir unseren Planeten schützen können.
Durch diese filmischen Interviews erleben Zuschauer:innen in der Show engagierte Menschen, die sich aktiv für den Umweltschutz einsetzen und Mut machen, sich mit Gedanken an eine nachhaltigere Zukunft auseinanderzusetzen.
Für Ihren Datenschutz ist die Datenweitergabe an Drittanbieter deaktiviert. Akzeptieren Sie Cookies um alle Inhalte zu sehen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen. Zustimmen
Datenschutz- und Cookie-Richtlinien
Privacy Overview
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Mit einem Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie diese Verarbeitung und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Werbung auf Seiten der Telekom, sowie auf Drittanbieterseiten genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.
Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)
Auf unseren Seiten werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen. Dabei werden beim Besuch Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Analyse Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.